Praxis: Abstrakte geometrische Kunst (lesen Sie dazu auch in der Rubrik Techniken) 

Materialbedarf

Eine Leinwand auf Keilrahmen, Größe: 60 cm x 80 cm oder besser 80 cm x 80 cm, 3- fach grundiert. Dazu diverse Pinsel, verschiedene Farben guter Qualität (Amsterdam, Schminke oder z.Bsp. von Goya)
Klebeband, Schablonen für Kreise, Lineal, Dreieck und Farbstifte.

Grundierung

Ein einfacher Blauton (Phytalo-cyanblau) wird mit einem Farb-roller gleichmäßig aufgetragen. Alles muss etwa 3 Stunden trocknen. Ich habe mich für das Blau entschieden, auf dieser Farbe kommen die farbigen geome-trischen Elemente stärker zur Geltung. Gute Untergrundfarben sind auch Gelb, Orange und Ocker.

Einzeichnen der Flächen

Mit einem gelben Aquarellstift zeichne ich verschiedene Felder ein (dazu gibt es keine starren Vorlagen- einfach spontan arbeiten). 

Mit  Masking Tape (Klebeband) klebe ich nun die vorgezeichneten Flächen ab. Durch das Klebeband erziele ich gerade glatte Kanten.

Nun male ich einzelne Flächen mit verschiedenen Farben aus. Hier zum Beispiel Blautöne wie Himmelblau, Türkis, Hellblau (Lascaux) und  Ultramarinblau.

Hier male ich die letzten Farben (Blautöne) in das Grundgerüst.

Mit den Kreisschablonen zeichne ich mir ein zusagendes Muster ein. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Die Kreise male ich mit Titanweis aus. Durch das Weis kommen die später aufgetragenen Farben besser zur Geltung (Leuchtkraft ist besser).

Hier sehen Sie mich die Kreise mit meinen Farben ausmalen. Sie sehen, das macht mir Spaß.

Die Flächen sind schon fast alle angelegt.


   Fast geschafft, nur noch wenige     Schritte bis zum fertigen Bild.


Das fertige Werk. Sie können nach diesem Beispiel viele schöne Bilder nach Ihrem Geschmack malen.

Sollten Sie Fragen haben, dann schreiben Sie mir doch einfach.